Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO und des BDSG sind Einzelangaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Zu den im Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören insbesondere:
- Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer
- die von Ihnen gebuchten Kurse, die in Anspruch genommene Leistungen, Zahlungsinformationen (z.B. Bankverbindung, Zahlungshistorie),
- Ihre Daten, die bei der Nutzung unserer Webseite und unseres Onlineangebotes anfallen.
Zwecke der Verarbeitung
Wir erheben und nutzen personenbezogene Daten, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite und unserer Inhalte und zur Abwicklung Ihrer Anmeldung oder zur weiteren Leistungserbringung erforderlich ist, zur Beantwortung von Kontaktanfragen, Reichweitenmessung und Marketing sowie für etwaige Sicherheitsmaßnahmen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und Ihrer Anmeldung kann es erforderlich sein,
Ihre personenbezogenen Daten an andere verbundene Unternehmen oder an Dritte, weiterzugeben.
Eine Weitergabe Ihrer Daten durch uns erfolgt in folgenden Fällen und auf Grundlage der jeweils genannten gesetzlichen Erlaubnis:
- wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte oder an mit uns verbundene Unternehmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist;
hiervon erfasst sind z.B. Datenübermittlungen an Zahlungsdienstleister und Lieferanten, wenn diese Sie direkt beliefern,
- Sie in die Übermittlung Ihrer Daten eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- wenn die Übermittlung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Alle verbundenen Unternehmen und Dritte, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, dürfen diese Daten nur zu den oben genannten Zwecken verwenden.
Darüber hinaus sind sie verpflichtet, die Daten nur nach unseren Vorgaben sowie den einschlägigen Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt
und sind an unsere Weisungen gebunden. Ferner sind wir vertraglich berechtigt, die Einhaltung der entsprechenden vertraglichen und gesetzlichen Regeln
durch die Dienstleister zu kontrollieren. Die externen Dienstleister lassen sich den folgenden Kategorien zuordnen:
- Dienstleister für das Hosting, die Wartung und Pflege unserer Webseite,
hiervon erfasst sind z.B. Datenübermittlungen an Zahlungsdienstleister und Lieferanten, wenn diese Sie direkt beliefern,
- Banken und andere Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, auch zur Abwicklung von Zahlungen,
- Versandanbieter für E-Mail-Newsletter oder sonstige Postwurfsendungen,
- Dienstleister aus dem Bereich Marketing und Webanalyse.
Sofern wir personenbezogene Daten an Empfänger in sog. "Drittländer" übermitteln, das heißt Länder außerhalb der EU oder des EWR,
in denen nicht ohne weiteres von einem Datenschutzniveau ausgegangen werden kann, das dem in der EU vergleichbar ist und wir nicht aufgrund einer
rechtlichen Verpflichtung zur Übermittlung befugt sind, stellen wir sicher, dass in dem jeweiligen Drittland oder bei dem Empfänger in dem Drittland das
erforderliche angemessene Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann sich insbesondere aus einem sog. "Angemessenheitsbeschluss" der
Europäischen Kommission ergeben, mit der ein angemessenes Datenschutzniveau für ein bestimmtes Drittland insgesamt festgestellt wird.
Alternativ können wir die Datenübermittlung auch auf die mit einem Empfänger vereinbarten sog. "EU-Standardvertragsklauseln" oder – im Falle von Empfängern
in den USA – auf die Einhaltung der Prinzipien des sog. "EU-US Privacy Shield" stützen. Informationen zu den Teilnehmern des EU-US Privacy Shield finden Sie
hier: www.privacyshield.gov/list;
Informationen zu den EU Standardvertragsklauseln hier: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF
und Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission
hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_en#dataprotectionincountriesoutsidetheeu.
Speicherdauer und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Ihre für den Zweck der Vertragsabwicklung erhobenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte.
Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf.
Für diesen Zeitraum (regelmäßig zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut verarbeitet.
Hinsichtlich weiterer von uns verfolgter Zwecke entnehmen Sie bitte die Dauer der Speicherung den nachfolgenden Bestimmungen.